

Langes Sitzen, unregelmäßige Arbeitszeiten und Stress führen häufig zu Verspannungen und der ausgleichende Sport kommt trotz guter Vorsätze immer wieder zu kurz. Wir zeigen euch, wie ihr auch in der Arbeit fit bleiben könnt.
Das Gute daran: Die Übungen lassen sich ohne Geräte und ganz bequem direkt am Arbeitsplatz durchführen.
Leidet ihr unter Schulterschmerzen oder -verspannungen?
Dann können wir euch diese Übung wirklich ans Herz legen.
Egal ob Studenten, Eltern oder Berufstätige – im beruflichen Alltag sind wir immer wieder enormem Stress ausgesetzt. Dieser wirkt sich oftmals auf die Nackenmuskulatur aus, da der Nacken in Stresssituationen verkrampfen kann und Verspannungen entstehen.
Um den Hals zu lockern, empfehlen wir euch folgende Übung, bei welcher ihr einen Sessel und einen Tisch benötigt:
Diese Übung ist perfekt für zwischendurch, da sie nicht viel Zeit beansprucht, aber sportlich fordert und rasch für Entspannung sorgt.
Ein trainierter Rücken kann entzücken! Auch wenn sich im stressigen Alltag keine ausgedehnten Fitnesscenter-Besuche ausgehen, kann man in kleinen Pausen zwischendurch seinen Rücken stärken.
Mit der Katzenbuckel-Technik wird die Rücken- und sogar Bauchmuskulatur beansprucht.
Die Beinmuskulatur wird im Alltag häufig vernachlässigt, da sie durch das viele Sitzen wenig beansprucht wird.
Diese Übung eignet sich somit perfekt, um den Muskelaufbau in den Beinen wieder auf Trab zu bringen und die Durchblutung zu fördern.
Diese sehr rasche und einfache Übung hat einen großen Effekt auf die Muskulatur, den Gleichgewichtssinn und die Durchblutung. Nehmt euch also regelmäßig Zeit dafür – eure Beine werden es euch danken.
Ihr findet für Bewegung am Arbeitsplatz trotz aller Bemühungen kaum Zeit? Dann solltet ihr nach einem sportlichen Hobby suchen. Wie ihr euch trotz Vorerkrankungen und wenig Zeit fit halten könnt, erfahrt ihr in unserem Artikel „Fit trotz Herzerkrankung“.
Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.
Freigabenummer: AT-NONGM-00120; 03/2022
Christine
Guten Tag!
Ich hätte gerne gewusst woran es liegen kann, dass ich fallweise in der Leiste einen stechenden Schmerz verspüre, manchmal beim gehen und dann wieder wenn ich nach längerem Sitzen aufstehe. Vergeht aber nach einiger Zeit wieder.
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen und verbleibe
mit lieben Grüßen
Christine
Gesundheitslounge-Team
Liebe Christine,
Schmerzen in der Leistengegend können verschiedene Ursachen haben. Auch wenn dir vielleicht der Gedanke an einen Leistenbruch als Erstes einfällt, muss dies nicht sein.
Verletzungen oder Überlastungen der Sehnen, aber auch gynäkologische Probleme bei Frauen können zu Schmerzen in der Leistengegend führen. Für eine genaue Diagnose und medizinischen Rat kontaktierst du am besten deinen Hausarzt.
Liebe Grüße, dein Gesundheits-Lounge-Team