Blutdruck messen – so geht’s!

Junge Frau mit braunen Haaren sitz auf dem Sofa und hat eine Blutdruckmanschette um den Oberarm gelegt. Das Blutdruckgerät auf dem Holztisch daneben ist dabei den Blutdruck zu messen

Blutdruck messen – so geht’s!

„Genau messen, kontrollieren, länger leben!“ - Doch wie funktioniert genaues Messen überhaupt?

„Blutdruck messen“ – Eine Aufgabe, welche so einfach klingt und doch viele Fragen aufwirft.

 

In unserem Podcast mit Prof. Stefenelli Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie spricht der Experte über Bluthochdruck und gibt euch unter anderem Tipps, wie ihr euren Blutdruck am besten misst. 

 

Ihr seid euch dennoch beim Blutdruck messen unsicher, ob ihr das richtig macht oder die Werte richtig versteht? Wir geben euch in unserem Beitrag weitere Tipps und klären auf, was als Normalwert und was als Bluthochdruck gewertet werden kann.

Wie kann ich meinen Blutdruck messen?

Messung am Unterarm

Messung am Oberarm

Normalwerte und Bluthochdruck

Es gibt zwischen den USA und Europa sowie zwischen der WHO und anderen Organisationen leicht unterschiedliche Beurteilungen von Blutdruckwerten.

 

Die hier angeführten Werte können nur als ungefähre Richtwerte dienen. Notiert euch bei wiederholten Messungen den systolischen und diastolischen Blutdruck und sprecht auf jeden Fall persönlich mit eurem Arzt über eurer Blutdruckwerte.

Normalwerte

24 Stunden Mittelwert
< 130/80 mmHg
Tagesmittelwert
< 135/85 mmHg
Variabilität am Tag
< 15 mmHg
Nachtmittelwert
< 120/75 mmHg
Variabilität in der Nacht
< 13 mmHg
Nachtabsenkung (Dipper)
10-17 %

Ihr leidet unter Bluthochdruck? Dann erfahrt in unserem Artikel „Blutdruck natürlich senken“, was ihr für eure Gesundheit tun könnt.

Systolischer & diastolischer Blutdruck

Damit unser Herz das Blut durch den Körper pumpen kann, zieht es sich zusammen und stößt/pumpt dann das Blut in die Adern.

 

Durch die zwei Bewegungen des Herzens (das Zusammenziehen und das Stoßen) entsteht ein Druck in den Gefäßen. Jener Wert, welcher während der Anspannung des Herzens gemessen wird, nennt sich systolischer Blutdruck (Systole = Zusammenziehen). Beim Auswurf/dem Pumpen des Blutes in unseren Körper kann der diastolische Blutdruck (Diastole = Ausdehnung) gemessen werden.

 

Ihr wollte noch mehr über den Unterschied dieser beiden Blutdruckwerte wissen? Dann hört in unseren Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Stefenelli zum Thema "Hypertonie" rein!

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.

 

Freigabenummer: AT-NONC-00101 ; 04/2022

Kommentar schreiben