Frau sitzt auf dem Sofa und misst mit einem Blutdruckgerät ihren Blutdruck und überlegt, wie man den Blutdruck senken kann

Bluthochdruck: So könnt ihr euren Blutdruck natürlich senken

Wer durch bestehende Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder anderer Risikofaktoren (Rauchen, Stress, wenig Bewegung) einem erhöhten Risiko von Durchblutungsstörungen ausgesetzt ist, sollte sich Gedanken über das Senken des Blutdrucks machen.

 

Natürlich gibt es bereits verschiedenste Medikamente, welche hier eingesetzt werden können. Doch oft ist der erste Schritt eine Umstellung des Lebensstils mit dem Ziel, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken.

 

Folgende Tipps können euch helfen, euren Blutdruck ganz natürlich zu senken.

Übergewicht reduzieren

Wie erkenne ich, ob ich an Übergewicht leide?

Laut BMI (Body-Mass-Index) spricht man von einem Wert über 25 kg/m2 von Übergewicht, ab 30 von Fettleibigkeit.

Die Entstehung eines Bluthochdrucks wird durch Übergewicht begünstigt. Aufgrund dessen ist es wichtig, in Kontakt mit eurem Arzt zu treten, welcher auch einige Abnehm-Tipps geben und euch dabei unterstützen kann.

 

Es ist vor allem wichtig, nicht wahllos Kilos zu verlieren, sondern sein Bauchfett zu reduzieren. Das bedeutet, dass sich der Bauchumfang verringern muss. Der Grund dafür ist, dass die durch das Bauchfett produzierten Signalstoffe einige Krankheiten erheblich fördern können. Darunter fallen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Als ungefähren Richtwert wird ein Bauchumfang von weniger als 102cm bei Männern und weniger als 88cm bei Frauen empfohlen.

Kein Tabakkonsum

Dass Rauchen nicht gesund ist und einige Organe angreift, ist den meisten von uns bekannt. Dass regelmäßiger Tabakkonsum aber auch den Blutdruck wesentlich erhöht, ist oftmals weniger bekannt. Dies geschieht durch eine Verengung der Blutgefäße. Zusätzlich wird eine Arterienverkalkung begünstigt, was Krankheiten wie einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall hervorrufen kann.

 

Somit ist es sehr ratsam, komplett mit dem Rauchen aufzuhören. Da der Umgang mit einer Sucht jedoch besonders schwer ist, kann bei einem Rauchstopp auf keinen Fall von „einfach“ gesprochen werden. Ihr könnt jedoch auch die nötige Hilfe bei eurem Arzt erhalten. 

Sportlicher Ausgleich

Keine Sorge: Um euren Blutdruck zu senken, muss es nicht gleich Leistungssport sein. Schon regelmäßige Bewegung kann den Bluthochdruck erwiesenermaßen verringern. Vor allem bei stetigem Ausdauertraining (bestenfalls 5 Mal die Woche jeweils 30-45 Minuten) sieht man bereits nach wenigen Wochen Erfolge.

 

Zu Ausdauersportarten gehören mitunter:

  • Radfahren
  • Joggen
  • Nordic Walking

Nicht empfehlenswert sind Kraftsportarten oder Sportarten, welchen einen wechselnden Puls erfordern. Es gibt aber unzählige Sportarten, die sich gut eignen und es ist bestimmt für jede Altersgruppe etwas dabei. Wichtig ist schließlich, dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt, da ihr Sport längerfristig ausüben solltet.

Tipp:

Um die Motivation zu steigern, ist es ratsam, sich mit Freunden zu verabreden oder einer Sportgruppe beizutreten. Gemeinsam macht Sport definitiv mehr Spaß! Falls ihr euch unsicher seid, welches Belastungslevel für euch geeignet ist, kann auch hier euer Arzt weiterhelfen.

Gesunde Ernährung

Ausgewogene Ernährung ist auch das A und O, wenn es um Blutdrucksenkung geht. Denn durch Ernährungsumstellungen können Übergewicht, Bluthochdruck und die Blutwerte positiv beeinflusst werden. So schützt ihr euch vor Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes mellitus oder einem Schlaganfall.

 

 

Dabei solltet ihr jedoch folgende Punkte beachten:

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.

 

Freigabenummer: AT-NONC-00089; 03/2022

Kommentar schreiben