Bluthochdruck – Dann besteht ein Risiko für euch!

Mann in grau-braunen Hemd greift sich ans Herz und fühlt einen Schmerz vielleicht leidet er an einer Herzinsuffizienz

Bluthochdruck – Dann besteht ein Risiko für euch!

Wenn ihr euer Risiko kennt, könnt ihr besser einschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ihr Bluthochdruck oder einen erhöhten Ruhepuls entwickelt.

Ihr seid in einem Alter zwischen 20 und 65 Jahren? Das ist ein wichtiger Punkt.

Rund 24,1% aller Männer und 20,1% aller Frauen über 18 Jahre haben bereits einen erhöhten Blutdruck. Mit zunehmendem Alter kann eine Hypertonie immer häufiger auftreten. Außerdem hat sich weltweit die geschätzte Zahl aller Erwachsenen mit Bluthochdruck von 594 Millionen im Jahre 1975 auf 1,13 Milliarden im Jahr 2015 erhöht und wird bis zum Jahr 2025 noch weiter um geschätzte 15-20% steigen, das heißt auf eine Zahl von fast 1,5 Milliarden.1,2

 

Wie ihr vielleicht wisst, geht man davon aus, dass junge Menschen nicht an Krankheiten wie Bluthochdruck leiden. Aber ihr wisst wahrscheinlich nicht, dass die Zahl der Hypertoniker unter den jungen Menschen zunimmt.3

Kennt ihr alle Risiken? Seid ihr euch sicher?

Es stimmt, dass sich euer Blutdruck mit zunehmendem Alter tendenziell erhöht und dass auch euer Risiko für einen erhöhten Ruhepuls mit dem Alter zunimmt. Allerdings kann die verstärkte Prävalenz (d.h. die erhöhte Häufigkeit) von Risikofaktoren (z.B. Fettleibigkeit (Adipositas), Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen und ein ungesunder Lebensstil) das Risiko für die Entwicklung einer späteren Hypertonie erhöhen.4

 

Denkt also daran: Wartet nicht, bis es zu spät ist, sondern konsultiert rechtzeitig eure Ärztin oder euren Arzt.

Risikofaktoren für Hypertonie und erhöhten Ruhepuls

Einige Risikofaktoren können nicht beeinflusst werden, ihr könnt auf diese nur achten und sie möglichst unter Kontrolle halten. Andere Risikofaktoren sind mit unserem Lebensstil verbunden und wir können Maßnahmen setzen, um so unsere Gesundheit zu verbessern.2,5–7

Unveränderliche Risikofaktoren

Risikofaktoren, die von euren eigenen Entscheidungen abhängen

Jetzt entdecken und vorbeugen

Wissen, Kontrolle und Vorbeugung sind für euch der beste Schutz. Erhöhter Ruhepuls und Hypertonie ohne ausreichende Kontrolle sind entscheidende Risikofaktoren für Herzerkrankungen und andere Erkrankungen, wie etwa des Gehirns oder der Nieren. In den meisten Fällen treten die Gesundheitsschäden allmählich im Laufe der Zeit ein. Ohne entsprechende Diagnose und Kontrolle können eine erhöhte Herzfrequenz und Hypertonie zu folgenden Problemen und Erkrankungen führen: 8


Aneurysma

Aneurysma

Ein erhöhter Blutdruck kann eure Blutgefäße schwächen und zu einer Auswölbung dieser und damit zu einem Aneurysma führen.

Angina

Angina

Hoher Blutdruck kann zu Herzkrankheiten oder mikrovaskulären Erkrankungen führen. Angina oder Brustschmerzen sind häufige Symptome.

Demenz

Demenz

Verengte oder blockierte Arterien können die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigen und so zu einer bestimmten Form von Demenz (vaskuläre Demenz) führen.

Herzinfarkt oder<br>Schlaganfall

Herzinfarkt oder
Schlaganfall

Eure geschädigten Arterien können zu einer Herzattacke, einem Schlaganfall oder anderen Komplikationen führen.

Herzversagen

Herzversagen

Die erhöhte Arbeitsleistung eures Herzens aufgrund von Bluthochdruck kann zu einer Herzvergrößerung führen, sodass euer Herz nicht mehr in der Lage ist, euren Körper mit Blut zu versorgen.

Metabolisches<br>Syndrom

Metabolisches
Syndrom

Eine Reihe von Störungen, die den Stoffwechsel des Körpers betreffen, einschließlich des Taillenumfangs, hoher Triglyzeridwerte, niedriger HDL-Cholesterinwerte (das „gute” Cholesterin), hohem Blutdruck, hoher Insulinwerte.

Periphere<br>Arterienkrankheit

Periphere
Arterienkrankheit

Hoher Blutdruck und damit in weiterer Folge Arteriosklerose können die Arterien in Beinen, Armen, Magen und Kopf verengen und so Schmerzen oder Müdigkeit verursachen.

Sexuelle<br>Funktionsstörung

Sexuelle
Funktionsstörung

Hoher Blutdruck kann zu Erektionsstörungen bei Männern und verminderter Libido bei Frauen führen.

Probleme mit dem Erinnerungsvermögen<br>/Verstehen

Probleme mit dem Erinnerungsvermögen
/Verstehen

Hoher Blutdruck kann auch eure Denkfähigkeit, das Erinnerungsvermögen und die Lernfähigkeit beeinträchtigen.

Sehschwäche

Sehschwäche

Eine Belastung oder Schädigung der Blutgefäße in euren Augen.

Geschwächte/verengte Blutgefäße in den Nieren

Geschwächte/verengte Blutgefäße in den Nieren

Dies kann dazu führen, dass eure Nieren nicht mehr normal arbeiten.

  1. NCD Risk Factor Collaboration (NCD-RisC). Worldwide trends in blood pressure from 1975 to 2015: a pooled analysis of 1479 population-based measurement studies with 19·1 million participants. Lancet Lond Engl. 2017;389(10064):37-55.
  2. Williams B, Mancia G, Spiering W, et al. 2018 ESC/ESH Guidelines for the management of arterial hypertension. Eur Heart J. 2018;39(33):3021-3104.
  3. Virani SS, Alonso A, Benjamin EJ, et al. Heart Disease and Stroke Statistics-2020 Update: A Report From the American Heart Association. Circulation. 2020;141(9):e139-e596.
  4. Williams B. High blood pressure in young people and premature death. BMJ. 2011;342:d1104.
  5. Hypertension Canada Guidelines. Health Behaviour Management, Hypertension Canada Guidelines. Published online 2018. Accessed July, 2022. https://guidelines.hypertension.ca/prevention-treatment/health-behaviour-management/
  6. Mayo Clinic. Tachycardia – Symptoms and causes. Mayo Clinic. Published 2020. Accessed July, 2022. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/tachycardia/symptoms-causes/syc-20355127
  7. Mayo Clinic. www.mayoclinic.org/diseases-conditions/high-blood-pressure/symptoms-causes. Published July, 2022. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/high-blood-pressure/symptoms-causes/syc-20373410
  8. American Heart Association. Consequences of High Blood Pressure. Published online 2020.

 

Freigabenummer: AT-NONC-00121 ; 09/2022

Kommentar schreiben