Gesund schlemmen – So gehts!

Hand taucht selbstgemachten Keks in ein Glas mit Milch ein um gesund zu Schlemmen

Gesund schlemmen – So gehts!

Gesunde Alternativen zu Festtagsschmaus und Weihnachtskeksen?
Ja, das gibt's!

Weihnachtszeit = Genusszeit – Vor allem in der Vorweihnachtszeit können wir gar nicht genug von Keksen und Co. bekommen. Wir sind uns sicher, dass der eine oder die andere von euch sich bestimmt schon Gedanken über den Festtagsschmaus gemacht hat.


Egal ob es ein großes Fest wird oder ihr im kleinen Kreis feiert: Gutes Essen darf nicht fehlen! Doch nicht immer muss es dabei besonders kalorienhaltig sein. Es gibt schließlich auch einige gesunde Alternativen zu den zuckerhaltigen Keksen und dem deftigen Weihnachtsschmaus.


Wir haben ein paar köstliche und gesunde Rezepte für euch zusammengefasst.

Kekse - aber gesund!

So leicht könnt ihr ohne Reue schlemmen!

 

Zutaten:

  • 120g Haferflocken
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Handvoll (getrocknete) Zwetschken
  • 1 Banane
  • 1 Schuss frisch gepresster Orangensaft
  • 1 Handvoll Nüsse
  1. Zuerst Zwetschken in kleine Stücke schneiden und die Banane zerdrücken.
  2. Im nächsten Schritt die Nüsse klein hacken und das Mark einer Vanilleschote entfernen.
  3. Alles nun mit den Haferflocken vermischen und einen Schuss Orangensaft beifügen.
  4. Jetzt beginnt die Formphase: Mit dieser Menge entstehen ca. 16 Kekse, welche in eine Keksform gedrückt werden.
  5. Zu guter Letzt die Kekse für 15 Minuten im Ofen bei 180-200 Grad (Ober- & Unterhitze) backen.

Fisch gefällig?

Ihr möchtet ein gesundes Weihnachtsgericht mit weniger als 500kcal zaubern? Nichts ist unmöglich:

 

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl, Salz, bunter Pfeffer 
  • 2 Scheiben Ananas (150g), ½ Mango (150g), ½ Papaya (100g)
  • 50g Wildreis
  • 2 Lachssteaks (je 150g)
  • 150ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Schalotte
  1. Zu Beginn den Wildreis kochen und dann bei geringer Hitze für ca. 40 Minuten garen lassen.
  2. Währenddessen die Lachsfilets abspülen, abtrocknen, mit Zitronensaft verfeinern und dann etwas (abgedeckt) ziehen lassen.
  3. Die Hälfte der exotischen Früchte in kleine Würfel und den Rest in größere Stücke schneiden. Auch die Schalotte wird nun geschnitten.
  4. Im nächsten Schritt das Öl erhitzen und die Schalotten braten. Sind diese gelb-gold, werden die grob geschnittenen Früchte ebenfalls für 5 Minuten darin angebraten.
  5. Nun die Lachssteaks pfeffern, salzen und danach jeweils 3 Minuten beidseitig anbraten.
  6. Die gebratenen Fruchtstücke pürieren und würzen, damit sie zu einer Salsa werden. Die kleinen Früchtewürfel mit dem Reis vermengen und erwärmen.

Et voilà! Schon habt ihr ein herrliches Lachssteak serviert mit Früchtereis und einer exotischen Salsa. Mahlzeit!

Oder lieber Fleisch?

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Salz & Pfeffer
  • 123g Hühnerfilet
  • 200g Sauerkraut
  • 2 Sahne (sauer)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  1. Schneidet zu Beginn die Frühlingszwiebel in kleine Stücke.
  2. Danach wird das Filet abgetupft und ein kleiner Schnitt gemacht, um es nachher füllen zu können. Das Huhn mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit den Frühlingszwiebelstückchen verfeinern. Die Öffnung kann dann praktischerweise mit einem Zahnstocher geschlossen werden.
  3. Währenddessen wird das Sauerkraut in einem Sieb abgetropft. Auch die Zwiebel wird in feine Ringe geschnitten und danach in einem Topf mit Öl erhitzt, bis sie glasig ist. Hierzu das Sauerkraut und das Lorbeerblatt beifügen.
  4. Diese Mischung für 20 Minuten garen. Das Filet währenddessen in einer Pfanne mit einem EL Öl erwärmen und das Huhn 10-12 Minuten beidseitig braten.
  5. Nun das Sauerkraut mit Salz und Pfeffer etwas verfeinern.

Schon kann angerichtet werden! Um dem Gericht noch den gewissen Touch zu geben, könnt ihr noch einen Löffel Sauerrahm beifügen.

 

 

Haben wir euch einen Appetit gemacht? Dann heißt es jetzt: „Kochlöffel in die Hand und los geht’s!“

PS: Auf unserer Rezeptseite findet ihr noch mehr köstliche Ideen um gesund zu schlemmen!

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.

 

Freigabenummer: AT-NONGM-00152 ; 11/2022

Kommentar schreiben