

Wenn ihr zwischen 20 und 65 Jahre alt seid, könnt ihr darauf achten, Ratschlägen für einen gesunden Lebensstil zu folgen und euch regelmäßigen Gesundheitskontrollen auf Hypertonie und erhöhten Ruhepuls unterziehen.1–4
Folgt den Ratschlägen eurer Ärztin bzw. eures Arztes und versucht euren Lebensstil umzustellen – so könnt ihr eure Lebensqualität verbessern und euer Risiko für Herz-, Hirn-, Nieren- und andere Erkrankungen reduzieren.
um so das Risiko für Hypertonie und erhöhten Ruhepuls im Ruhezustand zu verringern
Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Blutdruck deutlich erhöhen und auch die Wirksamkeit von Blutdruckmedikamenten vermindern. Ihr trinkt gerne Alkohol? Beschränkt euren Alkoholkonsum auf nicht mehr als zwei alkoholische Getränke pro Tag, Frauen sollten es bei einem Getränk belassen. NÜTZLICHER TIPP: Ein Getränk bedeutet 0,33 Liter Bier, 1/8 Liter Wein oder 2 cl hochprozentige Spirituosen. WICHTIG: Nachdenken, bevor ihr trinkt!
Versucht es mit einer herzgesunden, fettarmen Ernährung mit Gemüse, Bohnen, frischem Obst, fettarmen Milchprodukten, Vollkornprodukten, Fisch und ungesättigten Fettsäuren (vor allem Olivenöl). Esst weniger Fleisch und weniger gesättigte Fettsäuren. NÜTZLICHER TIPP: Führt ein Ernährungstagebuch mit euren gesunden Lieblingsspeisen..
Ein gesundes Körpergewicht bietet viele Vorteile für eure Gesundheit. Falls ihr übergewichtig seid, kann bereits eine Gewichtsabnahme von 3 bis 5 kg dabei helfen, euren Blutdruck zu senken. NÜTZLICHER TIPP: Es ist nie zu spät, wieder in eure alte Jeans zu passen!
Gehen wir’s an! Regelmäßige sportliche Betätigung und Bewegung – 30 Minuten täglich an mindestens 5 Tagen pro Woche – kann euren Blutdruck wieder auf normalere Werte bringen. Es ist wichtig, bei eurem Bewegungsprogramm konsequent zu sein, denn wenn ihr wieder mit Bewegung und Sport aufhört, kann sich euer Blutdruck wieder erhöhen. NÜTZLICHER TIPP: Gehen, Joggen, Radfahren, Schwimmen oder Tanzen; Wählt einen Sport, der euch wirklich Spaß macht!
Selbst eine geringe Reduktion der Salzmenge in eurer Ernährung kann die Herzgesundheit verbessern und euer Risiko für Bluthochdruck vermindern. Erwachsene sollten insgesamt nicht mehr als 5 g Salz pro Tag zu sich nehmen, das heißt, etwas weniger als einen Teelöffel. Reduziert den Salzkonsum daheim. Es geht ganz einfach: kein Salz beim Kochen beimengen, kein Salzstreuer beim Essen am Tisch, Verzicht auf oder Einschränkung von salzigem Knabbergebäck und Wahl von Speisen mit niedrigem Natriumgehalt. NÜTZLICHER TIPP: Wenn ihr täglich auf eine Prise Salz verzichtet, werdet ihr euch rasch daran gewöhnen.
Jede Zigarette, die ihr raucht, erhöht den Blutdruck, auch noch dann, wenn ihr die Zigarette schon längst wieder ausgemacht habt. Auf das Rauchen zu verzichten, kann euer Risiko für Herz- und Lungenkrankheiten senken und auch eure Gesundheit insgesamt verbessern. NÜTZLICHER TIPP: Sprecht mit eurer Ärztin oder eurem Arzt über Möglichkeiten oder Programme, die euch helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören.
Seid ihr bereit, euch weniger zu stressen? Macht euch frei, befreit euch von stressigen Gedanken und Ideen und taucht ein in die Welt der Meditation. Nehmt euch Zeit, darüber nachzudenken, warum ihr euch gestresst fühlt. Sobald ihr die Ursachen für euren Stress kennt, versucht euch davon freizumachen oder sie zu verringern. NÜTZLICHER TIPP: Entspannt euch mit Meditation.
Ein Mangel an Schlaf kann mehr bewirken, als euch nur zum Gähnen zu bringen – Schlafmangel kann eure Gesundheit schädigen. Bei Menschen, die nicht genug Schlaf bekommen, besteht ein höheres Risiko für Adipositas, Bluthochdruck, Herzattacken, Diabetes und Depression. NÜTZLICHER TIPP: Versucht es mit einem entspannenden Zubettgeh-Ritual und legt euer Telefon möglichst weit vom Bett weg
Fragt eure Ärztin oder euren Arzt um Rat, falls ihr ein entsprechendes Programm sucht, um euch dabei zu helfen, keine Drogen oder Suchtmittel mehr zu nehmen. NÜTZLICHER TIPP: Habt keine Angst davor, um Rat und Hilfe zu bitten!
Falls ihr Kaffee am Morgen zum Aufwachen liebt, trinkt ihn mit Maß und Ziel. Zu viel Kaffee kann mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten verbunden sein. NÜTZLICHER TIPP: Sorgt für Abwechslung! Wechselt zwischen Kaffee, Kräutertee und anderen gesunden Getränken..
Versäumt keine ärztlichen Untersuchungen, kontrolliert regelmäßig euren Blutdruck sowie die Cholesterinwerte und achtet immer auf eure Gesundheit. NÜTZLICHER TIPP: Informiert eure Ärztin bzw. euren Arzt über alle Anzeichen oder Symptome.
Zur raschen Kontrolle eurer Gesundheit
Freigabenummer: AT-NONC-00121 ; 09/2022