Kühlende Lebensmittel? – Abkühlung von innen

eine Halbe und zwei Viertel Wassermelonen liegen auf einem Tisch in der Mitte steht ein Glas mit Wassermelonensaft und einem Minzeblatt, das Getränk hat eine kühlende Wirkung

Kühlende Lebensmittel? – Abkühlung von innen

Gibt es wirklich eine kühlende Wirkung bei Lebensmitteln?

 

Ja, die gibt es! Wichtig dabei ist jedoch, dass kühlende Lebensmittel nicht kalt sein müssen!

 

Wenn es draußen über 30 Grad heiß ist, verspüren die wenigsten Lust auf eine Suppe. Doch grundsätzlich macht es Sinn, im Sommer lauwarme Speisen zu konsumieren. Um diese verdauen zu können, muss euer Körper nämlich keine Energie für die Kühlung oder Erwärmung aufwenden, wie es bei heißen oder sehr kalten Speisen der Fall ist.

 

Wir haben für euch 5 kühlende Lebensmittel aufgelistet.

Wassermelone - Die kühlende Nr.1 ...

… unter den Früchten. Gerade an heißen Sommertagen und bei starkem Schwitzen können Wassermelonen helfen. Ihre kühlende Wirkung ist laut traditioneller chinesischer Medizin vor allem im Hals-, Magen- und Darmbereich spürbar. Wassermelonen versorgen den Körper mit viel Flüssigkeit und sind mit nur 38 kcal pro 100 Gramm sehr kalorienarm.

 

Die meisten essen Wassermelonen pur oder in Smoothies, aber wenn ihr nach Abwechslung sucht, solltet ihr die Kombination von salzigem Weichkäse (z.B. Schafskäse) mit Wassermelone probieren. Und schon habt ihr einen kühlenden Sommersalat. 😉 

Kühlender Tee – Pfefferminz

Die kühlende Wirkung von Pfefferminztee ist in arabischen Ländern schon lange bekannt und auch bei uns sieht man immer mehr Menschen im Sommer (lau-)warmen Pfefferminztee trinken. Der Grund? Minze enthält Menthol, welches den Organismus kühlt und vor allem bei akuten Hitzewallungen hilft. Auch im Salat, im Wasser oder in selbstgemachter Limonade tragen frische Pfefferminzblätter zur Abkühlung bei. 

 

PS: Pfefferminze stimuliert außerdem die Geschmacksnerven und hemmt die Lust auf Süßes. So könnt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn Zucker gehört zu den wärmenden Lebensmitteln. Wie ihr Zucker erkennen und meiden könnt, erfahrt ihr in unserem Artikel.

Perfekter Sommersalat – Tomaten & Gurken

In eurem perfekten Sommersalat dürfen Tomaten und Gurken keinesfalls fehlen!

 

Tomaten enthalten nicht nur viel Flüssigkeit, welche kühlend auf den Körper wirkt, sondern liefern auch viele Antioxidantien, die eure Haut vor den schädlichen Einflüssen des Sommers schützen. Gurken gehören zu den Nahrungsmitteln, die am stärksten kühlen, was bei einem Wassergehalt von ca. 95% kein Wunder ist. Die Gurke eignet sich daher als idealer, kalorienarmer und kühlender Sommersnack.

Joghurt - Kühlende Wirkung innen & außen

Auch Joghurt ist ein kühlendes Lebensmittel, das vielseitig einsetzbar ist. Joghurt-Getränke wie Lassi oder Ayran bestehen zu gleichen Teilen aus Joghurt und (Mineral-) Wasser. Für einen pikanten Geschmack könnt ihr die Joghurt-Drinks mit Salz und Gurke verfeinern. Wer sich lieber süß erfrischt, kann zu einem Lassi mit frischen Früchten wie Mango oder Erdbeeren greifen.

Tipp:

Ihr habt eure Sonnencreme vergessen oder ward zu lange in der Hitze unterwegs? Dann ab zum Kühlschrank, denn zur Linderung von Rötungen oder bei Sonnenbrand könnt ihr Joghurt auf die betroffene Stelle auftragen.
Wie ihr euch am besten vor einem Sonnenbrand oder Sonnenstich schützt, erfahrt ihr in unserem Artikel zur gesunden Dosis Sonnenstrahlen.

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.

 

Freigabenummer: AT-NONGM-00142; 06/2022

Kommentar schreiben