Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

älterer Mann greift sich schmerzverzerrt an die Brust, welche rot hervorgehoben ist um zu zeigen, dass es Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt

Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Der Begriff „Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ bezieht sich auf eine ganze Reihe von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. Ihr möchtet mehr über die Krankheitsbilder, Symptome und Therapien erfahren? Dann besucht unsere Website zum Thema Allgemeinmedizin und erfahrt mehr über das entsprechende Therapiegebiet (Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, koronare Herzerkrankungen und Diabetes.)

 

Ist eine komplette Lebensumstellung notwendig?
Oft sind es die kleinen Dinge, die bereits einen großen Einfluss haben.

 

Beginnt doch damit, etwas mehr Obst und Gemüse zu essen oder schwört eurem lästigen Laster, dem Rauchen, ab. Bereits ein kleiner Schritt führt in die richtige Richtung. Erfahrt hier, welche 3 Bereiche einen großen Einfluss auf den Körper haben und fasst euch ein Herz für eure Gesundheit!

Risikofaktoren - Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Oft können Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck auf verschiedene Risikofaktoren zurückgeführt werden. Wenn ihr diese erste einmal kennt, könnt ihr aktiv etwas für eure Gesundheit tun!

Wenig Bewegung

begünstigt hohen Blutdruck!

Nikotin

verengt die Blutgefäße!

Kochsalz

bindet Wasser und fordert stärkere Flüssigkeitsaufnahme!

Übergewicht

hemmt die Ausschüttung von Botenstoffen.

Blutzucker

langfristig erhöhte Werte wirken sich mehrfach aus z.B.: auf die Hormone!

Alkohol

löst eine stärkere Aktivität des Sympathikus aus und verändert die Hormone.

Stress

löst einen Fluchtreflex aus und setzt dabei Hormone frei!

Cholesterin

"böses Cholesterin" auch LDL genannt, fördert die Arterienverkalkung!

Bessere Entscheidungen treffen beginnt jetzt!

Ihr seid noch nicht überzeugt? Dann hat der Past Präsident und Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie (Bluthochdruck) Priv.-Doz. Dr. Weber hat noch eine wichtige Nachricht für euch.

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.

 

Freigabenummer: AT-NONC-00095 ; 03/2022

Kommentar schreiben