Die Schilddrüse

Kleines Organ mit großer Wirkung

junge Frau mit braunen Haaren wird von ihrer Ärztin mit blonden Haaren an der Schilddrüse abgetastet
junge Frau mit braunen Haaren wird von ihrer Ärztin mit blonden Haaren an der Schilddrüse abgetastet

Wir wissen aus großen Studien, dass ca. 10-15% der Patienten trotz Schilddrüsenhormon-Substitution nach wie vor an ähnlichen Symptomen leiden wie zuvor schon bei der Schilddrüsenunterfunktion. [...] Das sind alles Themen, welche Sie mit Ihrem Arzt besprechen sollten. Aber machen Sie sich keine Sorgen, das kriegt der behandelnde Arzt sicher gut in den Griff.

Univ.-Prof. Dr. Marcus Hacker
Facharzt für Nuklearmedizin; Leiter der Klin. Abt. für Nuklearmedizin MedUni Wien/ AKH

Aktuelle Beiträge zum Thema Schilddrüse

Gesundheit

Was es bei Schilddrüsenerkrankungen zu beachten gilt und wie man einer Erkrankung vorbeugt.

Wenn es um die Schilddrüse geht, gibt es viele Mythen, Unklarheiten und offene Fragen. Hashimoto - Was ist das? Hat Jod einen Einfluss auf die Entwicklung meines Kindes? Daher stellen wir in diesem Artikel eure Schilddrüse in den Fokus!

Ernährung

Findet heraus, welche Lebensmittel und Ernährungsstile der Schilddrüse gut tun:

Bei einer Schilddrüsenerkrankung wie einer Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion kommt es zu einem übermäßigen bzw. verlangsamten Energieverbrauch des Körpers. Neben medizinischen Hilfsmitteln lässt sich der Gesundheitszustand aber auch mit gesunder Ernährung stabilisieren oder sogar verbessern.

Fitness

Schilddrüsenerkrankung? Welcher Sport tut jetzt besonders gut und hilft, die Symptome zu verringern?

Die Schilddrüse ist ein nicht zu unterschätzendes Organ, denn auch in Sachen Sport ist sie ein wichtiger Faktor. Eure sportlichen Aktivitäten nach der Diagnose einer Schilddrüsenunter bzw. -überfunktion können im Normalfall nicht bedenkenlos weiter ausgeübt werden. Erfahrt in unserem Blogbeitrag mehr dazu.

3 Fakten über unsere sensible Steuerzentrale

Die Schilddrüse braucht Jod, um wichtige Hormone herzustellen.

 

Österreich galt lange Zeit aufgrund seiner jodarmen Böden als Jodmangelgebiet. Seit 1963 wird das Spurenelement dem Speisesalz hinzugefügt, um die Bevölkerung ausreichend mit Jod zu versorgen.

 

Erfahrt mehr über die Bedeutung von Jod für unsere Schilddrüse.

Rund ein Drittel aller Menschen in Österreich hat Probleme mit der Schilddrüse

 

– oft ohne es zu wissen.

 

 

Ab dem 45. Lebensjahr ist sogar jeder Zweite betroffen. Frauen sind in der Regel stärker gefährdet als Männer. Ihr Risiko zu erkranken steigt zum Beispiel durch hormonelle Veränderungen, während Schwangerschaft und Geburt – sowie während der Wechseljahre.

Kein eindeutiges Krankheitsbild

Die Symptome, die eine Schilddrüsenerkrankung mit sich bringt, entwickeln sich schleichend und können sehr vielfältig sein. Deshalb werden Schilddrüsenprobleme oft nicht auf den ersten Blick erkannt.

 

 

Ihr habt den Verdacht, an einer Schilddrüsenerkrankung zu leiden? Dann macht jetzt den Schnelltest und erfahrt mehr oder informiert euch über mögliche Symptome in unserem Artikel.


Schilddrüse im Fokus!

Auf unserer NEUEN Website "thyroidaware" beschäftigen wir uns ausschließlich mit der Schilddrüse. Hier findet ihr Geschichten von anderen Betroffenen, Informationen zu einem Leben mit einer Schilddrüsenerkrankung und vieles mehr!

orange-rot-schwarzer Schmetterlink sitzt auf einer Fingerspitze vor einem grünen, waldähnlichen Hintergrund und stellt so die Schilddrüse dar

Facebook-Gruppe "Schilddrüse 365"

Wir rücken die Schilddrüse auf unserem Facebook-Kanal in den Mittelpunkt. Werde Teil der Community und tausche dich mit anderen aus!

Euer Gesundheits-Podcast

Schilddrüse, Depressionen, ... Wir holen unsere Experten ans Mikro uns sprechen mit ihnen über die Gesundheitsthemen, welche euch bewegen. Hört jetzt rein!

Freigabenummer: AT-NONT-00031 ; 03/2022