Sommerzeit = Beerenzeit

verschiedene Beeren liegen nebeneinander - Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Ribisel, Andenbeeren

Sommerzeit = Beerenzeit

Die Saison ist eröffnet: Von Mai bis Oktober ist bei uns in Österreich Hochsaison für Beeren. Die Auswahl ist groß: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren. Hier ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Beste: Die Beeren sind in den Sommermonaten nicht nur saftig süß, sondern auch unglaublich gesund.

Die bekannteste Beere: Erdbeere

Die bekannteste und wohl beliebteste Beere in unseren Breitengraden ist ohne Zweifel die Erdbeere. Die saftig süße Frucht schmeckt und erfrischt an heißen Tagen Groß und Klein und hat jede Menge Vitamin C.

 

Hierzulande hat die Erdbeere im Juni und Juli Ihren großen Auftritt. In diesen beiden Monaten sind die Felder voll mit den roten Früchten und werden auf dem Markt oder im Supermarkt angeboten.

 

Erdbeeren sind ein recht schnell verderbliches Lebensmittel, sie halten sich nur 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Daher ist es in jedem Fall vorzuziehen, solange zu warten, bis die Früchte auch bei uns Saison haben und die beliebte Frucht lieber regional zu kaufen. Die Erdbeere ist sehr vielseitig einsetzbar: Wir können aus ihr Marmelade machen oder sie als Topping auf dem Kuchen benutzen. Auch ein schönes Eis mit Erdbeeren ist ein wahrer Genuss und sorgt an heißen Tagen für Abkühlung.

Die Heidelbeere

Ebenfalls sehr beliebt ist die Heidelbeere. Auch diese Beerenart enthält Vitamin C. Jedoch lange nicht so viel wie die Erdbeere. Heidelbeeren sind sehr druckempfindlich und halten sich kaum zwei Tage im Kühlschrank. Sie sollten also, wenn möglich, zügig verspeist werden. Heidelbeeren haben ein sehr intensives Aroma und wachsen bei uns in Österreich zwischen Juni und September. Sie lassen sich sehr gut im Müsli oder zu Crepès essen. Wer sich auch gleich eine Abkühlung wünscht, der kann seine Heidelbeeren auch mit einem Joghurt mischen. Welche weiteren Lebensmittel kühlend wirken, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Die Himbeere

Die Himbeeren findet man bei uns ebenfalls zwischen Juni und September. Anders als die Erdbeere oder die Heidelbeere sollte man die Himbeeren vor dem Verzehr nicht waschen, denn die Beeren saugen sich mit Wasser voll und verlieren dabei an Geschmack. Es empfiehlt sich daher, die Heidelbeeren lediglich nur kurz abzubrausen. Auch die Himbeere besticht nicht durch Langlebigkeit. Im Kühlschrank halten sich Himbeeren etwa 2 Tage. Sie lassen sich prima zum Eis essen, zum Milchreis oder als Kuchenbelag verwenden.

 

Tipp: In unserem Rezeptheft erfahrt ihr, wie ihr Himbeereis ganz einfach selber machen könnt. 

Die Brombeere

Die Brombeere wird in Österreich zwischen Juli und September angebaut. Ebenso wie die Himbeere saugt sie sich schnell mit Wasser voll und sollte daher lediglich kurz mit Wasser abgebraust werden. Die Brombeere ist sehr empfindlich und daher nicht für einen längeren Transport geeignet. Wer seine Brombeeren genießen möchte, der wartet also besser, bis die süßen Früchte auch regional zu finden sind. Die Brombeeren müssen nicht einmal extra angebaut werden. Sie wachsen auch wild in unseren Wäldern. Sind sie reif, dann fallen sie einfach vom Stiel ab.

Die Johannisbeere = eine super Beere

Mit der schwarzen Johannisbeere haben wir den Spitzenreiter unter den Vitamin-C-Lieferanten gefunden. Nehmen wir nur 50 Gramm davon zu uns, so haben wir als Erwachsene unseren täglichen Bedarf an Vitamin C bereits gedeckt. Bei uns gibt es neben der schwarzen Johannisbeere auch noch die rote Johannisbeere. Beide Sorten werden ab Ende Juni bis in den August hinein geerntet und erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Die schwarze Johannisbeere hat eine säuerliche Note und schmeckt leicht bitter. Nicht jedermanns Geschmack. Auch die rote Johannisbeere ist sehr sauer und herb im Geschmack. Wer auf Süßes steht, der sollte sich lieber an die anderen Beerenarten halten.

Das Ende unserer heimischen Beerensaison läutet die Preiselbeere ein. Diese kann bis in den Oktober hinein geerntet werden. Wer also im Sommer nicht genug von den süßen Früchten bekommen kann, der braucht kein schlechtes Gewissen haben, denn die Beeren sind wahre Vitaminbomben. Da sämtliche Beeren keine lange Haltbarkeitsdauer haben, ist es das Beste, die Beeren sofort zu essen. Quasi von der Hand in den Mund. 

Habt ihr jetzt genauso Lust auf Beeren wie wir? Dann viel Spaß beim Schlemmen und Genießen!

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.

 

Freigabenummer: AT-NONGM-00161 ; 06/2023

Kommentar schreiben