
Tipps für eine gesunde Jause
Die gesunde Jause kennt jeder von uns wahrscheinlich noch aus der Schulzeit. Da hat man von seinen Eltern das Pausenbrot geschmiert bekommen und fand es gut verstaut in der Schultasche wieder. Was aber, wenn wir nun selbst in der Rolle der Eltern sind und sich um eine Schuljause oder einen Snack für die Arbeit kümmern müssen? Man möchte für sich und sein Kind schließlich nur das Beste, doch welche Nahrungsmittel sind nun wirklich gesund und bringen Energie?
Was sollte eine gesunde Jause beinhalten?
Obst & Gemüse (Vitamine)
Obst bzw. Gemüse sind wichtige Ballaststoff,- und Vitaminlieferanten. Bei Jausensnacks ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sowohl geschnitten als Beilage, als auch als Belag auf dem Brot, alles ist möglich. Vor allem zuckerärmere Obstsorten (z.B. Beeren, Marillen oder Wassermelone) sind für eine Jause zu empfehlen. In einem selbstgemachten Smoothie sind sie zwar besonders köstlich, doch um alle wichtigen Nährstoffe der Frucht zu genießen, sollte sie sich auch als Ganzes in eurer Jausenbox befinden.
Brot oder Gebäck (Kohlenhydrate)
Kohlenhydrate sollten unbedingt ein fester Bestandteil der Jause sein, da sie zu der wichtigsten Energiequelle zählen. Ein belegtes Brot mit fettarmem Aufstrich und geschnittenem Gemüse ist genau das Richtige. Vollkornbrot ist ebenfalls sehr zu empfehlen, da es länger sättigt.
Getränke (Wasser)
Verdünnte Säfte oder gar Softdrinks sind ungesund auf Dauer, weswegen ihr Wasser als Hauptgetränk wählen solltet. Die optimale tägliche Wasserzufuhr bei Kindern beträgt 1-2 Liter.
Tipp: Zitronenscheiben oder andere Früchte peppen das Wasser auf und verleihen dem Ganzen nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern sind auch noch gesund.
Natürliche Milchprodukte und evtl. fettarmer Schinken (Eiweiß)
Hierbei kann man sehr kreativ sein. Es gibt viele verschiedene Aufstriche, Käse-, oder Schinkensorten, die das Brot schmackhafter machen. Auch frische Milch liefert genügend Eiweiß.
Nachspeise
Eine kleine Nascherei macht die Jause perfekt!
Doch Naschen bedeutet nicht gleich ungesund. Eine Handvoll Nüsse, Beeren, Trockenfrüchte oder ab und zu ein kleines Kipferl liefern schließlich ausreichend Energie für zwischendurch.
Tipp: Auf unserer Rezeptseite findet ihr bestimmt Ideen für eine kleine Nachspeise.
Das sollte NICHT in die gesunde Jause:
- Zu viel Fleisch bzw. Wurst (Wurstsemmeln, Wurstbrot, Streichwurst)
- Süßigkeiten oder gesüßte Snacks
- Gesüßte Säfte/Softdrinks
Doch wer jetzt denkt, dass eine mitgebrachte Jause nur für Kinder bzw. in der Schule relevant ist, irrt sich. Eine gesunde Stärkung für zwischendurch ist in jedem Alter wichtig und hält den Körper und die Konzentrationsfähigkeit auf Trab. Sie wirkt quasi wie ein Treibstoff für uns und sollte deswegen auch im Büro oder auf die Uni mitgebracht und verspeist werden. Denn ein oder mehrere kleine Snacks für zwischendurch führen zu einem Anstieg der Leistungsfähigkeit und nicht zu einem Abfall, wie es bei deftigen Speisen zu Mittag oft der Fall ist. Diese führen hauptsächlich zu Müdigkeit und einem ausgelaugten Befinden.
Um eine ausgewogene Ernährung im Büro oder auf der Uni zu sich zu nehmen, solltet ihr euren Tag etwas durchplanen. Das bedeutet, dass genügend Snacks für jede Tages-, bzw. Uhrzeit vorhanden sind, um sich erst gar nicht zu ungesundem Essen verleiten zu lassen.
Da kommen wir auch schon zum A und O der gesunden Ernährung:
„Meal Prepping“ bzw. Vorkochen
Wer sich im Büro eine ausgewogene und gesunde Jause wünscht, der sollte sich mit „Meal Prepping“ bzw. dem Vorkochen, wie es noch früher genannt wurde, anfreunden. Einige kochen sogar für eine ganze Woche vor und lagern die Boxen bereits im Kühlschrank. Das ist zwar ein großer Aufwand, jedoch hat man auf diesem Wege seine Ruhe und kann seine (warme) Speise in der Arbeit genießen.
Wer es nicht gleich extrem angehen will, der kann auch langsam anfangen. Eine einfachere Möglichkeit wäre es etwa, beim Abendessen etwas mehr zuzubereiten und sich die Hälfte am nächsten Tag mitzunehmen. So muss man zwar nicht für mehrere Tage vorkochen, hat aber am nächsten Tag trotzdem eine ausgewogene Mahlzeit. Ob ihr am Abend lieber etwas Warmes oder Kaltes esst, ist euch selbst überlassen. In beiden Fällen könnt ihr jedoch etwas für den kommenden Mittag aufheben.
Und sind wir mal ehrlich: Jeder hat mindestens 3 leere Boxen, die darauf warten, endlich verwendet zu werden.
Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.
Freigabenummer: AT-NONGM-00123; 03/2022