Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

Hand mit Daumen nach unten schlägt angebotene Zigarette aus und weist auf den Weltnichtrauchertag hin

Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

Am 31. Mai ist wieder Weltnichtrauchertag!

Seid ehrlich! Wie oft habt ihr euch schon vorgenommen mit dem Rauchen aufzuhören? Hundertmal? Tausendmal?

Da seid ihr nicht allein. Denn das Rauchen ist eine Sucht. Und wie bei jeder Sucht dauert es sehr lange, bis man diesen Teufelskreis durchbrochen hat.

Dabei wissen wir alle doch, wie schädlich das Rauchen für uns und auch unsere Familie ist, welche vielleicht durch das Passivrauchen ebenfalls geschädigt wird. Es springt uns in realitätsnahen, abschreckendend Bildern und dicker schwarzer Schrift auf allen Zigarettenpackungen entgegen, was alles passieren kann, wenn wir rauchen.

Zudem ist Rauchen ein schwerwiegender Risikofaktor für Bluthochdruck und koronare Herzerkrankungen!

Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

Sicherlich können zu Beginn Nikotinpflastern oder -kaugummi unterstützen, um den Suchtdruck nicht ganz so stark werden zu lassen.

 

Unabhängig davon gibt es eine Reihe nützlicher Tipps und Tricks, wie ein Leben als Nichtraucher gelingt:

an welchem ihr mit dem Rauchen aufhören wollt. Das Rauchen langsam zu reduzieren, geht meistens schief. Wer von einem Tag auf den anderen mit dem Rauchen aufhört, der erhöht den Stellenwert der Zigaretten nicht und hat größere Chancen, sein Ziel auch zu erreichen.

Am besten habt ihr ständig ein Glas mit Wasser oder auch gerne etwas mit Geschmack in Reichweite. Nippt immer wieder daran und wechselt auch mal die Geschmacksrichtung.

aus eurem Umfeld: Feuerzeuge, Zigaretten oder Aschenbecher.

Lenkt euch ab und unternehmt schöne Dinge, wie z.B. einen Spaziergang oder macht einen Wellness-Tag, um euch von den Gedanken an eine Zigarette abzulenken.

Sport und körperliche Bewegung ist gesund und bringt euch ebenfalls auf andere Gedanken. Außerdem wirkt es sehr entspannend und beugt zudem Gewichtszunahmen vor.

Wenn ihr das Rauchen aufgebt, so ist das harte Arbeit und aller Ehren wert. Kauft euch etwas Schönes und macht euch selbst eine Freude.

Gerade wenn ihr mit dem Rauchen aufhört, ist es wichtig auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Durch das fehlende Nikotin kann es immer wieder zu Heißhungerattacken kommen. Umschifft diese gekonnt, indem ihr lieber zu zuckerfreien Süßigkeiten oder Obst und Gemüse greift.

Bei vielen Menschen gehören Kaffee und Zigarette beispielsweise so untrennbar zusammen, wie blauer Himmel und Sonnenschein. Wenn ihr ebenfalls zu diesen Menschen gehört, dann trinkt besser eine Tasse Tee statt Kaffee. Vermeidet es auch, euch dort aufzuhalten, wo ihr wisst, dass ihr auf jeden Fall auf Raucher treffen werdet. Gerade am Anfang ist das meist zu viel und ein Rückfall ist garantiert.

Wenn euch das Verlangen nach einer Zigarette mit aller Macht überkommt, lenkt euch ab. Richtet eure Aufmerksamkeit auf andere Dinge und versucht, nicht an das Rauchen einer Zigarette zu denken. Sagt euch stattdessen, dass ihr mit dem Rauchen aufhören wollt und führt euch die Gründe vor Augen, warum ihr dies tut.

Ihr werdet es sicher kennen: Ihr habt einen schlechten Tag oder eine schlechte Nachricht bekommen. Viele denken sich dann, sie müssten „jetzt nur die eine Zigarette rauchen“. Das geht schief. Danach werdet ihr noch eine Zigarette haben wollen und danach noch eine – der Teufelskreis beginnt von vorne!

welche sich zwangsläufig einstellen, sind wahrlich nicht angenehm. Aber vielleicht könnt ihr versuchen, diese Nebenwirkungen als etwas Positives zu sehen. Euer Körper zeigt euch damit, dass er anfängt sich selbst zu reinigen und sich von den Belastungen des Rauchens befreit.

Mit dem Rauchen aufzuhören ist wirklich kein leichtes Unterfangen. Aber mit eisernem Willen und dem nötigen Durchhaltevermögen werdet ihr es schaffen und sehr stolz auf euch sein!

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf verschiedenen Internet-Quellen und wurde von Medizinern hinsichtlich der aktuellen gesundheitlichen Empfehlungen geprüft.

 

Freigabenummer: AT-NONCMCGM-00050; April 2022

Kommentar schreiben